Aktuell

Franziska Rutishauser/Karl Vollmer "Dialog" 21.05. - 09.07.2023
Die Gesellschaft der Freunde junger Kunst Baden-Baden präsentiert vom 21. Mai bis zum 9. Juli 2023 im Alten Dampfbad die Ausstellung "Dialog" mit Werken von Franziska Rutishauser und Karl Vollmer. Der Titel verweist auf die künstlerische Auseinandersetzung und den Dialog zwischen den Werken der beiden Künstler.
Franziska Rutishausers Idee für das Projekt "Stroh & Gold" nahm ihren Anfang beim Blick auf abgemähte, gelb dahinfließende Kornfelder und darauf liegenden zylindrischen Strohrollen. Die Strohballen auf den Stoppelfeldern lassen wie Spielfiguren die Landschaft zur Weltbühne werden. Der Schweizer Künstlerin Franziska Rutishauser (*1962) dient dieser Kontrast zwischen scheinbar wertlosem Stroh und dem kostbaren Gold als Inspirationsquelle für ihre Arbeiten. Ihre Werke zeigen, wie die Transformation von Materie durch künstlerische Kräfte neue Gewichte schafft und den Blick auf die Bedeutung von Wertigkeit und Wertschöpfung im globalen Handel schärft.
Karl Vollmer (*1952) nimmt zentrale Impulse von Stroh und Gold im Werk von Franziska Rutishauser auf. Sein Werkzyklus "Circulations", der im Zentralraum der Ausstellung zu sehen ist, bezieht sich auf die Idee des Zentrums und der Bewegung von differenzierten Elementen um es herum. Er beginnt mit Gouachen und einer Lithografie in zwei Gelbtönen mit schwarzen Lineamenten, die später immer wieder überarbeitet wurden. Überzeichnet mit Ölpastellkreide, Graphitstift, Kohle und teilweise malerisch kommentiert, entstanden etwa 50 Variationen nach der Lithografie, die eine große mitteleuropäische und archaische Gesangssuite bilden.
Ein anderer Zyklus von zarten, behutsamen Bleistift/Graphitzeichnungen spürt der Musik des großen Bluesmusikers Michael Bloomfield nach, eine elegische Hommage an die Vergänglichkeit von Mensch, Kultur, Zivilisation angesichts der gegenwärtigen Weltkrisen. Zahlreiche weitere Einzelarbeiten stellen das malerische und zeichnerische Oevre Karl Vollmers aus den letzten Jahren vor.
Die Ausstellung "Dialog" von Franziska Rutishauser und Karl Vollmer ist vom 21. Mai bis zum 9. Juli 2023 im Alten Dampfbad in Baden-Baden zu sehen. Zur Finissage am Sonntag, den 9. Juli 2023, liest Karl Vollmer Texte aus seinem gerade erschienenen Buch "Ortungen". Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Mitgliederausstellung 2023 - Anmeldung!!!
Unsere Mitgliederausstellung 2023 unter dem Titel MODE naht mit Riesenschritten. Wir sind sehr gespannt auf Eure, Ihre neuesten Werke. Bei der Ausstellung sind keineswegs nur nur Arbeiten zum Thema Kleider-Mode gefragt. Textiles ist natürlich nicht ausgeschlossen, auch Faltungen oder Stoffmuster nicht, aber sie sind nicht Fokus unserer Ausstellungsidee. Wir sehen Mode viel viel breiter, als ein zeitgeistliches Phänomen unter dem alles Neue zu verstehen ist. Neu, das wäre zum Beispiel Ihr letztes neues Bild. Ihre letzte neue Skulptur. Alles Neue, Andere, Ungewohnte verstehen wir unter "Mode".
In diesem Sinne bitten wir, die Anmeldungen zur Ausstellung zu beschleunigen, damit wir planen können, mit welchen Werken wir rechnen dürfen. Teilnahmeberechtigt sind alle Künstlermitglieder, die den Jahresbeitrag 2023 beglichen haben. Spätester Zeitpunkt für die Anmeldung ist der 23.06.2023, danach wird keine Anmeldung mehr angenommen! Alle Anforderungen und das Anmeldeformular finden Sie unter dem untenstehenden Link
Anmeldeformular und -bedingungen
scultura 23
23.04. - 8.10. 2023
„scultura 23“ - Ein Ausstellungsformat „Kunst im Außenbereich
Schon im 4. Sommer ist das Herz der Kurstadt Ort der Begegnung mit der Kunstform „Skulptur“. Die Ausstellung der Gesellschaft der Freunde junger Kunst rund um das Alte Dampfbad, auf dem Florentinerberg und auf dem Dach der Stiftskirche zeigt 20 Werke junger Bildhauerinnen und Bildhauer aus der Region und bekannter Meister von internationaler Bedeutung. Diese anregende Schau wurde kuratiert und aufgebaut von Martin Pöll und Karl Manfred Rennertz aus dem Vorstand des Kunstvereins. Dabei konnten sie auf die tatkräftige Mittwirkung der Bildhauerkolleginnen und -kollegen vertrauen, die der Gesellschaft seit vielen Jahren angehören. Auch erinnerten sie sich an gelungene Einzel-Ausstellungen von Kunstschaffenden aus Italien, der Schweiz oder Österreich, deren aktuelle Werke sie jetzt hier im Außenbereich präsentieren.
Die Ausstellung ist durchgehend geöffnet. Wie im letzten Jahr sollen Sonderveranstaltungen in der Ausstellung stattfinden, die in der Tagespresse und auf der Homepage des Kunstvereins www.gfjk.de aktuell angekündigt werden. (Z.B. Konzerte der Carl Flesch Akademie und des Jazz Clubs Gaggenau...)
〉 Flyer
〉 Links zu den Webseiten der Künstler

Jahresprogramm 2023 - der neue Flyer ist da!
